-
Auf-und Übernahme eines beatmeten Patienten
-
Organisation der Patientenheimbeatmung
-
Diagnostik und Therapie der respiratorischen Insuffizienz
-
Blutgasanalyse
-
Maßnahmen zum Freimachen und Freihalten der Atemwege
-
Laryngoskopie
-
Durchführung der oralen und nasalen Intubation
-
Punktionstracheotomie
-
Trachealkanülenwechsel
-
Durchführung der Beatmungstherapie mit ausgewählten
Beatmungsformen
-
Begleitung der nichtinvasiven Beatmung
-
Einstellung der Atemgasklimatisierung
-
Entwicklung der Beatmungsstrategien bei ARDS, erhöhtem Hirndruck, COPD,
Asthma bronchiale etc.
-
Analgesie, Sedierung und Delirmanagement des beatmeten
Patienten
-
Entwöhnung vom Respirator und Entwicklung der
Entwöhnungsstrategie
-
Spezielle Behandlungsstrategien bei akuten Lungenversagen
-
Individuelles Sekretmanagement
-
Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe und bakteriologisches
Monitoring
-
Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie nach der
RKI-Empfehlung
-
Hygienemanagement in der Heimbeatmung